Frage 1: Denken Sie, Mobbing ist ein Problem an deutschen Schulen?

Video abspielen

Frage 2: Wie wurden Sie mit Mobbing an Ihrer Schule konfrontiert?

Video abspielen

Frage 3: Woran haben Sie erkannt, dass es sich nicht um einen kurzfristigen Konflikt handelte, den die Schüler auch unter sich ausmachen konnten?

Video abspielen

Frage 4: Wie haben Sie den Täter, Opfer und evtl. weitere Beteiligte identifiziert?

Video abspielen

Frage 5: Konnten Sie die Ursachen aufklären, die hinter dem Mobbing standen?

Video abspielen

Frage 6: Welche Folgen ließen sich für das Opfer beobachten?

Video abspielen

Frage 7: Was würden Sie anderen Lehrkräften empfehlen, worauf es beim Erkennen von Mobbing ankommt?

Video abspielen

Frage 8: Warum hatten Sie das Gefühl, eingreifen zu müssen?

Video abspielen

Frage 9: Wie sind Sie genauer vorgegangen, um das Mobbing zu unterbinden?

Video abspielen

Frage 10: Was hat Ihr Handeln bewirken können?

Video abspielen

Frage 11: Welche Rolle haben Eltern, Kollegen, Mitschüler bei der Beendigung des Mobbings gespielt?

Video abspielen

Frage 12: Wie hat sich das Verhältnis zwischen Täter und Opfer verändert?

Video abspielen

Frage 13: Was würden Sie anderen Lehrkräften empfehlen, worauf es beim Handeln gegen Mobbing ankommt?

Video abspielen

Frage 14: Welche Maßnahmen werden zur Vorbeugung an Ihrer Schule getroffen?

Video abspielen

Frage 15: Falls neue Maßnahmen ergriffen wurden, welche Veränderungen haben diese Maßnahmen erzielt?

Video abspielen

Frage 16: Was würden Sie anderen Lehrkräften empfehlen, worauf es beim Vorbeugen von Mobbing ankommt?

Video abspielen