Befragung vor der Lehrveranstaltung Copy
Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,
um die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich verbessern zu können, möchten wir Sie bitten, den folgenden Fragebogen auszufüllen. Ziel dieser Befragung unmittelbar vor der Lehrveranstaltung zu PRIMO ist es, Ihre Erwartungen sowie Ihre Motivation, Einstellungen und Vorkenntnisse kennen zu lernen.
Das Ausfüllen des Fragebogens ist freiwillig. Alle Angaben unterliegen dem Datenschutz und werden ausschließlich anonymisiert verwendet.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Test Zusammenfassung
0 of 71 Fragen completed
Fragen:
Informationen
Sie haben den test bereits abgeschlossen. Sie können Ihn nicht nochmals durchführen.
Test wird geladen…
Sie müssen sich anmelden oder sich registrieren, um die test zu starten.
Sie müssen zunächst folgende Angaben machen:
Resultate
Resultate
Ihre Zeit:
Abgelaufene Zeit
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
-
Vielen Dank für die Teilnahme an diesem Fragebogen!
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- Aktuell
- Gemerkt
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 of 71
1. Frage
Ich bin motiviert, gemeinsam mit anderen Kommilitonen im Team in der Lehrveranstaltung zu lernen.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 2 of 71
2. Frage
Die interne Vernetzung ist für die Prävention von Mobbing an Schulen von großer Bedeutung.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 3 of 71
3. Frage
Bei Mobbing zwischen Schülern kann ich eine Lösung finden.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 4 of 71
4. Frage
Haben Sie sich persönlich bereits unabhängig von dieser Lehrveranstaltung mit der Thematik Gewalt und Mobbing an Schulen beschäftigt?
Wenn Ja,
Seit wann
Wie (Internet, Literatur/ Fortbildung, Tagung)
Mit welcher Thematik genau?
Wenn Nein, so schreiben Sie einfach “Nein” in die Antwortsbox.-
Die Anwort wird geprüft und bewertet nach dem Einreichen.
-
-
Frage 5 of 71
5. Frage
Netzwerke zur Prävention von Mobbing an Schulen sind nicht sinnvoll.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 6 of 71
6. Frage
Ich bin motiviert, mich in der Schule beim Aufbau eines Mobbing-Interventionsteams zu beteiligen.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 7 of 71
7. Frage
Eine „Kultur des Hinschauens und Kümmerns“ an der Schule ist mir wichtig.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 8 of 71
8. Frage
Wenn ich eine Mobbingsituation unter Schülern beobachte, weiß ich, wie ich mich verhalten muss.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 9 of 71
9. Frage
Waren Sie bereits im Rahmen Ihres Studiums an einer Schule tätig?
-
Frage 10 of 71
10. Frage
Ich weiß, was ich bei Mobbing an Schulen tun muss.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 11 of 71
11. Frage
Ich bin bereit, Zeit in die Mitarbeit in einem Mobbing-Interventionsteam zu investieren.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 12 of 71
12. Frage
Ich bin der Meinung, dass eine Mobbingsituation an Schulen gemeinsam im Mobbing-Interventionsteam besser gelöst werden kann.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 13 of 71
13. Frage
Ich bin bereit, mich aktiv an der Bearbeitung von Fallbeispielen zu beteiligen.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 14 of 71
14. Frage
Gab es an dieser Schule/den Schulen ein Mobbing-Interventionsteam oder eine vergleichbare Einrichtung, die sich dezidiert mit dem Thema Mobbing an Schulen beschäftigen?
-
Frage 15 of 71
15. Frage
Ich erwarte mich mit Kommilitonen fachlich auszutauschen.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 16 of 71
16. Frage
Wie handlungssicher fühlen Sie sich im Umgang mit Mobbing an Schulen?
-
sehr wenig sehr viel
-
-
Frage 17 of 71
17. Frage
Gute Kontakte zu externen Ansprechpartnern (z.B. Schulpsychologen, Polizei) sind bei Mobbing an Schulen besonders wichtig.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 18 of 71
18. Frage
Ich bin bereit, mich aktiv an der Diskussion über konkrete Maßnahmen und Vorgehensweisen im Umgang mit Mobbing an Schulen zu beteiligen.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 19 of 71
19. Frage
Ihr Studiengang
-
Frage 20 of 71
20. Frage
Ich erwarte Anregungen für meine spätere berufliche Praxis zu erhalten.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 21 of 71
21. Frage
Wie handlungskompetent fühlen Sie sich in der Bewältigung von Mobbing an Schulen?
-
sehr wenig sehr viel
-
-
Frage 22 of 71
22. Frage
Die Nachbetreuung von Jugendlichen sollte immer in Kooperation mit externen Netzwerkpartnern (z.B. Schulpsychologen, Jugendamt, Polizei) erfolgen.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 23 of 71
23. Frage
Meiner Meinung nach ist Fallmanagement im Team effektiver.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 24 of 71
24. Frage
Ihr Geschlecht (freiwillige Angabe)
-
Frage 25 of 71
25. Frage
Ich erwarte handlungssicherer im Umgang mit Mobbing an Schulen zu werden.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 26 of 71
26. Frage
Für wie wichtig erachten Sie die Zusammenarbeit im Team bei Mobbing an Schulen?
-
sehr wenig sehr viel
-
-
Frage 27 of 71
27. Frage
Schüler sollten sich bei Mobbing an Schulen an ihre Lehrer wenden
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 28 of 71
28. Frage
Die gemeinsame Bearbeitung von Fallbeispielen fördert die Zusammenarbeit im Team.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 29 of 71
29. Frage
Ihr Alter in Jahren (freiwillige Angabe)
-
Frage 30 of 71
30. Frage
Ich erwarte mich weiter zu qualifizieren (Schein).
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 31 of 71
31. Frage
Wie hoch schätzen Sie Ihren Wissenstand vor der Lehrveranstaltung bezüglich der Thematik „Mobbing an Schulen“ ein?
-
sehr wenig sehr viel
-
-
Frage 32 of 71
32. Frage
Das Mobbing-Interventionsteam mit seinen qualifizierten Mitgliedern eignet sich zur Bearbeitung von Mobbing an Schulen.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 33 of 71
33. Frage
Ich lerne am besten zusammen mit anderen Personen im Team.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 34 of 71
34. Frage
Da wir Sie mehrfach befragen und die Daten im Zeitverlauf verknüpfen möchten, brauchen wir Ihren persönlichen Code, den Sie in allen Befragungen angeben.
Der Code setzt sich zusammen aus
- Erster Buchstabe vom Vornamen Ihres Vaters (z.B P)
- Erster Buchstabe vom Vornamen Ihrer Mutter (z.B H)
- Erster Buchstabe Ihres Geburtsortes ( z.B S)
- Ihr Geburtstag (z.B 16)
Bitte tragen Sie den Code hier ein
-
Die Anwort wird geprüft und bewertet nach dem Einreichen.
-
Frage 35 of 71
35. Frage
Ich erwarte den Verhaltensproblemen von Schülern besser begegnen zu können.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 36 of 71
36. Frage
Wie sicher fühlen Sie sich darin, Verhaltensproblemen von Schülern begegnen zu können?
-
sehr wenig sehr viel
-
-
Frage 37 of 71
37. Frage
Mobbing an Schulen ist eine pädagogische Herausforderung, die am effektivsten vom Klassenlehrer bearbeitet werden kann.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 38 of 71
38. Frage
Ich lerne am besten alleine.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 39 of 71
39. Frage
Ich erwarte neue Erkenntnisse zu gewinnen.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 40 of 71
40. Frage
Ich erwarte die mit den Schülern verbundenen Anforderungen besser bewältigen zu können.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 41 of 71
41. Frage
Wie sicher fühlen Sie sich darin, die mit den Schülern verbundenen Anforderungen bewältigen zu können?
-
sehr wenig sehr viel
-
-
Frage 42 of 71
42. Frage
Das Mobbing-Interventionsteam mit seinen externen Netzwerkpartnern (z.B. Polizei, Schulpsychologie) eignet sich zur Bearbeitung von Mobbing an Schulen.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 43 of 71
43. Frage
Gemeinsam mit anderen ist es effektiver nach Lösungen in einer Krisensituation zu suchen.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 44 of 71
44. Frage
Ich erwarte mich besser in die Schüler hinein versetzen und ihr Verhalten besser verstehen zu können.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 45 of 71
45. Frage
Wie sicher fühlen Sie sich darin, sich in Schüler hineinversetzen zu können und ihr Verhalten verstehen zu können?
-
sehr wenig sehr viel
-
-
Frage 46 of 71
46. Frage
Krisen von Schülern sind pädagogische Herausforderungen, die vom Mobbing-Interventionsteam effektiv bearbeitet werden können.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 47 of 71
47. Frage
Ich bin bereit meine Erfahrungen mit Anderen auszutauschen.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 48 of 71
48. Frage
Ich erwarte mehr Sicherheit im Umgang mit Schülern.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 49 of 71
49. Frage
Wie sicher fühlen Sie sich darin, Mobbing an Schulen erkennen zu können?
-
sehr wenig sehr viel
-
-
Frage 50 of 71
50. Frage
Lehrer sollten den Eltern beteiligter Schüler die Klärung des Mobbing-Vorfalls überlassen.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 51 of 71
51. Frage
Der Austausch über die Erfahrungen der Anderen ist für mich sehr hilfreich.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 52 of 71
52. Frage
Ich erwarte einen persönlichen Nutzen durch die Teilnahme an der Lehrveranstaltung.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 53 of 71
53. Frage
Wie sicher fühlen Sie sich darin, Warnsignale für Mobbing an Schulen deuten zu können?
-
sehr wenig sehr viel
-
-
Frage 54 of 71
54. Frage
Ein positives und offenes Schulklima ist zugleich auch eine Prävention gegen Mobbing an Schulen.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 55 of 71
55. Frage
Ich bin motiviert, durch den Erfahrungsaustausch ein gemeinsames Ergebnis in den Fallbearbeitungen zu erzielen.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 56 of 71
56. Frage
Ich erwarte einen beruflichen Nutzen durch die Teilnahme an der Lehrveranstaltung.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 57 of 71
57. Frage
Ein positives Schulklima ist mir persönlich wichtig.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 58 of 71
58. Frage
Erfahrungen mit Gewalt und Mobbing an Schulen
Im Folgenden wollen wir Sie zu Ihren Erfahrungen mit Mobbingsituationen zwischen den Schülerinnen und Schülern in Ihren Klassen befragen.
Haben Sie bereits im Rahmen Ihrer Praktika oder anderer Tätigkeiten an Schulen Erfahrungen mit Mobbing an Schulen gemacht?
-
Frage 59 of 71
59. Frage
Durch die Zusammenarbeit im Team lassen sich Zusammenhänge in Krisensituationen besser erkennen.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 60 of 71
60. Frage
Ich bin motiviert, die vermittelten Inhalte mit Übungen zu vertiefen
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 61 of 71
61. Frage
Ein schuleigenes Mobbing-Interventionsteam ist unverzichtbar.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 62 of 71
62. Frage
Bitte geben Sie an, inwieweit Sie den folgenden Aussagen zustimmen.
Ich bin mir sicher, dass ich meine Umgebung aufmerksam wahrnehmen kann, um Mobbing in meiner Klasse frühzeitig erkennen zu können.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 63 of 71
63. Frage
Durch die Zusammenarbeit im Team erarbeiten wir uns eine gemeinsame Wissensbasis zur Bewältigung von Krisen.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 64 of 71
64. Frage
Ich bin motiviert, das Gelernte in die spätere Praxis umzusetzen.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 65 of 71
65. Frage
An Schulen sind Präventionsmaßnahmen zur Mobbing-Problematik unverzichtbar.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 66 of 71
66. Frage
Ich traue mir zu, bei Mobbing zwischen Schülern selbst eingreifen zu können.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 67 of 71
67. Frage
Durch die Zusammenarbeit im Team wird der Lernprozess gefördert.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 68 of 71
68. Frage
Ich bin motiviert, mich im Rahmen der Übungen mit Kommilitonen auszutauschen.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 69 of 71
69. Frage
An Schulen sind Interventionsmaßnahmen zur Mobbing-Problematik unverzichtbar.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 70 of 71
70. Frage
Ich traue mir zu, Mobbing zwischen Schülern beenden zu können.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
-
Frage 71 of 71
71. Frage
Die Zusammenarbeit im Team führt zu einer Steigerung der Handlungskompetenz im Umgang mit schulischen Krisen.
-
Trifft überhaupt nicht zu Trifft voll und ganz zu
-
Responses